Light and charging coil 8305.2-130/1, 12V 21W - for Simson S51, S53, S83, SR50, SR80, SD 25/50
FEZ
€14.89*
Detlef
Bremslicht geht wieder
eingelötet und funktioniert
5 Ratings
Detlef
eingelötet und funktioniert
Is this review helpful?
Ralf
Bin gespannt ob das alles klappt, möchte 2 alte GP auf 12V 42W umbauen
Is this review helpful?
Michél
Nachdem ich herausgefunden habe, das ich ein Drahtende auf Masse legen muss, macht sie jetzt auch in der Schwalbe im M531 Motor gut Strom. Der Unterschied zur originalen Ladespule ist der, das diese eine zweite Anzapfung hat. zusammen mit der 42 Watt Spule, selbstgebautem Gleichrichter, AGM Batterie. produziert der Motor jetzt bis zu 6 Ampere Strom, so das ich die Beleuchtung komplett über die Batterie laufen lasse. Kein Geflacker und kein heller und dunkler mehr :)
Is this review helpful?
Philipp
Ich hab jetzt die 2. Licht- Ladespule gekauft. Die erste war von Putz und die jetzige ist namenlos. Beide Spulen haben keine Masse zur Grundplatte, die DDR Spulen haben eine Erde zur Grundplatte. Da kommt dann demzufolge kein Strom.
Is this review helpful?
Fabian
Die Spule passt und funktioniert auch.
Is this review helpful?
Important features & properties
Merkmal | Eigenschaft |
---|---|
Leistung
|
21W |
Passend für Fahrzeughersteller
|
Simson |
Passend für Fahrzeugtyp
|
S51 , S53 , S83 , SD 25/50 , SR50 , SR80 |
Voltzahl
|
12V |
Manufacturer | Model range | Modell | Drawing | Position | Open drawing |
---|---|---|---|---|---|
Simson
|
S51 | 0 | Open drawing | ||
Simson
|
KR51/2 Schwalbe | 0 | Open drawing |
Hallo Philipp,
laut deiner Aussage besitzen deine alten Spulen eine Masse zur Grundplatte (wie z.B. SLPZ 8307.07/6V Unterbrecherzündung). Die hier angebotenen Spulen sind für eine SELZ 8305.2/1 oder SLPZ 8307.12/1. Beide Grundplatten mit Spulen können nur in Fahrzeugen mit Gleichrichter und Elba betrieben werden.